MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Versorgungsgebiet
    •  Hausanschlüsse
    •  Netzzugang
    •  Einspeisung
    •  PV-Anlagen
    •  Veröffentlichungen
    •  Downloads
  • Gas

    Gas

    •  Versorgungsgebiet
    •  Hausanschlüsse
    •  Netzzugang
    •  Einspeisung
    •  Veröffentlichungen
    •  Störfall
    •  Downloads

    Störfallbroschüre

    Wir informieren Sie über mögliche Gefahren, Sicherheitsmaßnahmen und das richtige Verhalten beim Eintreten eines Störfalls bei unserer "Gaskugel" in der Gustav-Regler-Straße.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Versorgungsgebiet
    •  Schema Wasserversorgung
    •  Trinkwasseranalyse
    •  Downloads

    Unsere Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Versorgungsgebiet
    •  Downloads
  • Downloads

    Downloads

    •  Für Installateure
    •  Für Bauherren
    •  Für Marktpartner
  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Bauprojekte

    Historisches Buch der KEW

    Das Historische Buch der KEW AG Neunkirchen wurde in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein der Stadt Neunkirchen e. V. erstellt und ist käuflich zu erwerben.

    mehr erfahren

    FAQ Baumassnahmen

    Hier finden Sie Wissenswertes rund um unsere Baumaßnahmen

    mehr erfahren

  • Suche
  • Email

KEW Netz

  • Versorgungsgebiet
  • Hausanschlüsse
  • Netzzugang
  • Einspeisung
  • PV-Anlagen
  • Veröffentlichungen
  • Downloads

Verträge

Netznutzungsvertrag ab 01.04.2018

  • BK6-17-168 Netznutzungsvertrag
  • Anlage A Preisblatt des Netzbetreibers 2023
  • Anlage B BK6-13-042 Kontaktdaten Netzbetreiber
  • Anlage C BK6-17-168 Vereinbarung über Elektronischen Datenaustausch EDI
  • Anlage D BK6-17-168 Sperrauftrag
  • Anlage E Zuordnungsvereinbarung

Messstellenbetreiberrahmenvertrag ab 01.10.2017

  • Messstellenbetreiberrahmenvertrag Strom nach § 9 Abs. 1 Nr.3 MsbG
  • Technische Mindestanforderungen
  • Ansprechpartner

Anschlussnutzungsvertrag MSP

  • Anschlussnutzungsvertrag
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anschlussnutzung

Netznutzungsentgelte

Netznutzungsentgelte

  • Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2022
  • Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2023
  • Netznutzungsentgelte Strom Referenzblatt
  • Strom Hochlastzeitfenster 2023
  • Individuelle Netzentgelte Strom ab 01.01.2023

Moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme (Smart Meter)

Informationen zu modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen

  

Informationen zu modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen

  • Information gem. §37 Abs. 1 Messstellenbetriebsgesetz

Messstellenvertrag

  • Messstellenvertrag

Entgelte gem. Messstellenbetriebsgesetz

  • Entgelte gemäß Messstellenbetriebsgesetz

Lastprofile

Temperaturabhängige / Unterbrechbare Lastprofile

  • LP mit Tagesaufladung
  • LP ohne Tagesaufladung
  • Bandlastprofil

Lastprofilverfahren

Standardlastprofilverfahren

Die KEW AG verwendet für die Abwicklung der Stromlieferung an Letztverbraucher mit einer jährlichen Entnahme von bis zu 100.000 Kilowattstunden standardisierte Lastprofile.

 

Zur Anwendung kommen dabei die repräsentativen BDEW-Lastprofile G0 bis G6 für Gewerbekunden sowie L0 bis L2 für Kunden mit landwirtschaftlichem Bedarf. Für Haushalte wird das dynamisierte Standardlastprofil H0 des BDEW verwendet.

 

Lastprofile für unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen

Die Belieferung von Kunden mit unterbrechbaren Verbrauchseinrichtungen erfolgt über das im VDN-Praxisleitfaden "Lastprofile für unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen" beschriebene Verfahren. Details können den Veröffentlichungen auf der Homepage des Bundesverband der Energie- und Wasser- wirtschaft e. V. BDEW entnommen werden.


Mehr-/Mindermengen

Mehr-/Mindermengenabrechnung

Abrechnung von Mehr- und Mindermengen

Gemäß Mitteilung Nr. 46 zur Umsetzung der Beschlüsse GPKE und GeLi Gas vom 22.01.2015 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) definiert, dass ab 1. April 2016 die Ermittlung und Abrechnung von Mehr- und Mindermengen so zu erfolgen haben, wie von den Verbänden BDEW, VKU, GEODE, AFM+E und bne im Papier "Prozesse zur Ermittlung der Abrechnung von Mehr-/Mindermengen Strom und Gas" vom 14. Oktober 2014 und den zu-gehörigen Anlagen beschrieben.

Die Ermittlung der Mehr- und Mindermengenpreise für Strom erfolgt gemäß der Darstellung in Anlage 1 zur Prozessbeschreibung der Verbände. In der nebenstehend veröffentlichten csv-Datei sind für jeden Anwendungsmonat die Preise in ct/kWh mit vier Nachkommastellen angegeben. Zusätzlich steht eine Excel-Datei bereit, in der die Berechnung anhand der Arbeitswerte und Kosten nachvollzogen werden kann.


Ansprechpartner

Hier können Sie uns erreichen

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen zur Netznutzung Strom:

Frau Ute Blinn

Telefon: +49 6821 200-290

E-Mail: nnm@kew.de

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

 


Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×