MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Versorgungsgebiet
    •  Hausanschlüsse
    •  Netzzugang
    •  Einspeisung
    •  PV-Anlagen
    •  Veröffentlichungen
    •  Downloads
  • Gas

    Gas

    •  Versorgungsgebiet
    •  Hausanschlüsse
    •  Netzzugang
    •  Einspeisung
    •  Veröffentlichungen
    •  Störfall
    •  Downloads

    Störfallbroschüre

    Wir informieren Sie über mögliche Gefahren, Sicherheitsmaßnahmen und das richtige Verhalten beim Eintreten eines Störfalls bei unserer "Gaskugel" in der Gustav-Regler-Straße.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Versorgungsgebiet
    •  Schema Wasserversorgung
    •  Trinkwasseranalyse
    •  Downloads

    Unsere Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Versorgungsgebiet
    •  Downloads
  • Downloads

    Downloads

    •  Für Installateure
    •  Für Bauherren
    •  Für Marktpartner
  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Bauprojekte

    Historisches Buch der KEW

    Das Historische Buch der KEW AG Neunkirchen wurde in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein der Stadt Neunkirchen e. V. erstellt und ist käuflich zu erwerben.

    mehr erfahren

    FAQ Baumassnahmen

    Hier finden Sie Wissenswertes rund um unsere Baumaßnahmen

    mehr erfahren

  • Suche
  • Email

KEW Netz

  • Versorgungsgebiet
  • Hausanschlüsse
  • Netzzugang
  • Einspeisung
  • PV-Anlagen
  • Veröffentlichungen
  • Downloads

EEG

EEG Einspeisungen

Bei einem gewünschten Rückbau der Wirkleistungsbegrenzung bei Bestandsanlagen < 7 kWp mit Datum der Inbetriebnahme vor dem 15.09.2022 wird eine entsprechend ausgefüllte Errichterbestätigung benötigt.

  • Errichterbestätigung
  • Direktvermarktung
  • Technische Mindestanforderung an EEG-Anlagen
  • BESTELLVORDRUCK EMPFANGSEINRICHTUNG

Redispatch 2.0

FAQ zum Redispatch 2.0 (gültig für EEG-Anlagen > 100 kW)

  • FAQ zum Redispatch 2.0

Nützliche Links zum Redispatch 2.0

Detailinformationen entnehmen Sie bitte den Festlegungen der Bundesnetzagentur. Im Folgenden haben wir bereits einige relevante Dokumente für Sie zusammengetragen:

  • BDEW Übersicht Redispatch2.0: Gesamtübersicht der BDEW Dokumente zum Thema Redispatch 2.0
  • BDEW Einführungsszenario Redispatch 2.0: Überblick der angestrebten Timeline
  • BDEW Informationen für Anlagenbetreiber: Information zu Marktrollen, Verantwortlichkeiten und Marktpartner-Identifikationsnummer (MP-ID)
  • BK6-20-059: Festlegung zum bilanziellen Ausgleich, sowie zu massengeschäftstauglichen Kommunikationsprozessen im Redispatch 2.0
  • BK6-20-060: Festlegung zur Netzbetreiberkoordinierung bei Durchführung von Redispatch-Maßnahmen (für Anlagenbetreiber nicht relevant)
  • BK6-20-061: Festlegung zur Informationsbereitstellung für Redispatch-Maßnahmen
  • Connect+: Website des Netzbetreiberprojektes zur Entwicklung einer deutschlandweiten Kommunikationsplattform für den Redispatch 2.0 Prozess.
  • Leitfaden zur Berechnung der Ausfallarbeit
  • NABeG 2.0 : Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus vom 13.05.2019

Aktueller Stand zum Redispatch 2.0 bei KEW

Unser Redispatch-System befindet sich aktuell noch im Aufbau. Daher können Einsatzverantwortliche die Übermittlung der Initialen Stammdaten zu uns als Anlagennetzbetreiber derzeit noch nicht durchführen (voraussichtlich ab der ersten oder zweiten Septemberwoche).

 

Die KEW bietet die Übernahme der Marktrolle „Betreiber einer Technischen Ressource“ und „Einsatzverantwortlicher“ als Dienstleistung für Anlagenbetreiber im Netzgebiet der KEW und GWK an. Nähere Informationen erhalten Sie bei den weiter unten genannten Ansprechpartnern.

Verträge

Photovoltaik-Einspeisevertrag

Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen sind gemäß § 16 Abs. 2 S. 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verpflichtet, der Bundesnetzagentur Standort und Leistungdieser Anlagen zu melden. Andernfalls ist der Netzbetreiber nicht zur Vergütung des Stroms nach EEG verpflichtet.

 

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Verfahren zur Meldung von PV-Anlagen am 8. April 2011 umgestellt.

 

Zur Meldung steht nur noch das PV-Meldeportal der Bundesnetzagentur zur Verfügung. Die Übermittlung des nunmehr nicht mehr zur Verfügung gestellten Meldeformulars per Brief, Fax oder als E-Mail-Anhang ist nicht mehr möglich.

 

Die Bundesnetzagentur versendet nach Übernahme der Daten an die Anlagenbetreiber eine Registrierungsbestätigung mit den gemeldeten Angaben und der Registrierungsnummer als Kennzeichnung für die Datenmeldung. Diese Registrierungsbestätigung ist als Anmeldenachweis der KEW AG vorzulegen.

 

Zugang zu dem Online-Portal finden Sie unter:

https://app.bundesnetzagentur.de/pv-meldeportal/


  • Photovoltaik-Einspeisevertrag
  • Inbetriebsetzungsprotokoll Eigenerzeugungsanlage
  • Datenblatt PV-Eigenerzeugungsanlage

BHKW-Einspeisevertrag

  • BHKW-Einspeisevertrag ohne Leistungsmessung

Ansprechpartner

Hier können Sie uns erreichen

Ihren Ansprechpartner erreichen Sie per Mail, bitte hinterlassen Sie eine Rückrufnummer.

Zum Thema EEG

E-Mail: eeg@kew.de

 

 

Zum Thema Redispatch 2.0

E-Mail: nls_redispatch@kew.de

 

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

 


Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×