Bei einem gewünschten Rückbau der Wirkleistungsbegrenzung bei Bestandsanlagen < 7 kWp mit Datum der Inbetriebnahme vor dem 15.09.2022 wird eine entsprechend ausgefüllte Errichterbestätigung benötigt.
Detailinformationen entnehmen Sie bitte den Festlegungen der Bundesnetzagentur. Im Folgenden haben wir bereits einige relevante Dokumente für Sie zusammengetragen:
Unser Redispatch-System befindet sich aktuell noch im Aufbau. Daher können Einsatzverantwortliche die Übermittlung der Initialen Stammdaten zu uns als Anlagennetzbetreiber derzeit noch nicht durchführen (voraussichtlich ab der ersten oder zweiten Septemberwoche).
Die KEW bietet die Übernahme der Marktrolle „Betreiber einer Technischen Ressource“ und „Einsatzverantwortlicher“ als Dienstleistung für Anlagenbetreiber im Netzgebiet der KEW und GWK an. Nähere Informationen erhalten Sie bei den weiter unten genannten Ansprechpartnern.
Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen sind gemäß § 16 Abs. 2 S. 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verpflichtet, der Bundesnetzagentur Standort und Leistungdieser Anlagen zu melden. Andernfalls ist der Netzbetreiber nicht zur Vergütung des Stroms nach EEG verpflichtet.
Zur Meldung steht das Marktstammdatenregister der BNetzA zur Verfügung.
Die Bundesnetzagentur versendet nach Übernahme der Daten an die Anlagenbetreiber eine Registrierungsbestätigung mit den gemeldeten Angaben und der Registrierungsnummer als Kennzeichnung für die Datenmeldung. Diese Registrierungsbestätigung ist als Anmeldenachweis der KEW AG vorzulegen.
Zugang zu dem Online-Portal finden Sie unter:
Ihren Ansprechpartner erreichen Sie per Mail, bitte hinterlassen Sie eine Rückrufnummer.
Zum Thema EEG
E-Mail: eeg@kew.de
Zum Thema Redispatch 2.0
E-Mail: nls_redispatch@kew.de
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren