MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Versorgungsgebiet
    •  Hausanschlüsse
    •  Netzzugang
    •  Einspeisung
    •  PV-Anlagen
    •  Veröffentlichungen
    •  Downloads
  • Gas

    Gas

    •  Versorgungsgebiet
    •  Hausanschlüsse
    •  Netzzugang
    •  Einspeisung
    •  Veröffentlichungen
    •  Störfall
    •  Downloads

    Störfallbroschüre

    Wir informieren Sie über mögliche Gefahren, Sicherheitsmaßnahmen und das richtige Verhalten beim Eintreten eines Störfalls bei unserer "Gaskugel" in der Gustav-Regler-Straße.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Versorgungsgebiet
    •  Schema Wasserversorgung
    •  Trinkwasseranalyse
    •  Downloads

    Unsere Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Versorgungsgebiet
    •  Downloads
  • Downloads

    Downloads

    •  Für Installateure
    •  Für Bauherren
    •  Für Marktpartner
  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Bauprojekte

    Historisches Buch der KEW

    Das Historische Buch der KEW AG Neunkirchen wurde in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein der Stadt Neunkirchen e. V. erstellt und ist käuflich zu erwerben.

    mehr erfahren

    FAQ Baumassnahmen

    Hier finden Sie Wissenswertes rund um unsere Baumaßnahmen

    mehr erfahren

  • Suche
  • Email

KEW Netz

  • Über Uns
  • Karriere
  • Geschichte
  • Geschäftsdaten
  • Verbund
  • Netzgebiet
  • Vertriebsgebiet

Was uns stark macht

Die seit jeher enge Verbindung der KEW

mit der Region Neunkirchen wird auch in der Struktur der Anteilseigner deutlich.

So ist der Hauptaktionär der KEW die Kreisstadt Neunkirchen, neben den beiden an Neunkirchen angrenzenden Gemeinden Schiffweiler und Spiesen-Elversberg.


Darüber hinaus hat die KEW auch mit und für andere Gemeinden Verantwortung übernommen...

So sind u.a. Beteiligungen an den Gemeindewerken Kirkel und der Wasserversorgung Ostsaar entstanden.

Der KEW stehen bei der Bewältigung der Aufgaben im liberalisierten Energiemarkt aber auch regionale Partner zur Seite. So entstand die Überkreuzbeteiligung zwischen der KEW und der energis: Gemeinsam Stärken nutzen für eine bessere Marktposition.

Zu einer Stärkung des Verbundes kam es Mitte 2012....

 

Gemeinsamen mit weiteren saarländischen Stadtwerken hat sich KEW mit insgesamt 15,33 % an dem Regionalversorger VSE beteiligt, während zugleich auch das Saarland seine Anteile an dem Unternehmen auf 6,5 % erhöhte.

 

Die Beteiligung der saarländischen Stadtwerke wird über die gemeinsame Kommunale Beteiligungsgesellschaft Saar mbH (KBS) gehalten. KBS hat den Firmensitz in Neunkirchen; KEW ist mit rund 25 % größter Anteilseigner.

 

In der 100-jährigen Geschichte der VSE haben sich damit erstmalig saarländische Kommunalversorger an der VSE AG beteiligt.

 

VSE soll mit neuen Wachstumsperspektiven durch Kooperationen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, gemeinsam weiterentwickelt werden.

 

Die Energiewende in Deutschland stellt alle Energieunternehmen vor große Herausforderungen. Der Energiemarkt verändert sich rasant; Netzausbau, Energieerzeugung, Integration der erneuerbaren Energien, intelligente Netze und Zähler, konkrete Vorgaben bezüglich Energieeffizienz, intensiver Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer usw. sind wichtige Zukunftsthemen. Durch das Zusammenrücken der saarländischen Versorger können diese Zukunftsaufgaben gemeinsam angegangen werden. VSE ist hinsichtlich der Dienstleistungsangebote bereits heute breit aufgestellt, z. B. mit FAMIS, VOLTARIS, energis, artelis usw. VSE kann für die kommunalen Versorger zu einer umfassenden „Kompetenzplattform“ aufgebaut werden. In der Unternehmensgruppe wird das vielfältig gebündelte Know-how den Kunden Vorteile erschließen. Auch die Energiewende im Saarland wird gemeinsam schneller vorangebracht.

 

Die Investition in die Beteiligung bei VSE ist für die Kommunen wirtschaftlich sehr interessant.

 

KEW wird durch dieses Engagement gestärkt als umfassender Energiedienstleister in der Region: Die Arbeitsplätze im Unternehmen werden gesichert, die Eigenständigkeit gefestigt mit starken Partnern. Auch bleibt die Wertschöpfung vor Ort erhalten. Die Kunden profitieren von Dienstleistungen und wettbewerbsfähigen Preisen vom eigenen Unternehmen, denn KEW gehört letztlich den Bürgerinnen und Bürgern von Neunkirchen, Spiesen-Elversberg und Schiffweiler.

 

Die mittelbare Beteiligung der KEW an der VSE ist eine wichtige Zukunftsinvestition. Neben einer interkommunalen Zusammenarbeit sichert sie strategische Möglichkeiten.

 

KBS ist ein starker Zusammenschluss. Die 15 kommunalen Unternehmen erzielen gemeinsam einen Umsatz von etwa 550 Mio. Euro, beschäftigen ca. 1.000 Mitarbeiter und versorgen im Saarland rund 300.000 Kunden.  

 

In Zeiten wachsender Globalisierung setzen die Kommunen damit ein wichtiges Zeichen: erfolgreiche und nachhaltige Energiepolitik entsteht dort, wo sie ankommen soll – vor Ort.

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

 


Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×